kompetent | erfahren | familiär
kompetent | erfahren | familiär

Osteopathie

Ein externes Angebot

von Justyna Kumanska-Stary:

 

Ab 01.04.2019 in der

Cloppenburger Str. 31, 06126 Halle

Terminvereinbarung:

Terminvereinbarungen generell per E-Mail oder per Telefon. Wenn Sie mich nicht erreichen, befinde ich mich in einem Kundentermin und rufe Sie gern umgehend zurück.

 

Kontakt:    Justyna Kumanska-Stary, Tel.: 0177 – 3 76 26 84

Mail:    justynakumanska@yahoo.de

Anwendungsbereiche

Mögliche Beschwerden sind:
• Rücken- und Nackenproblemen: Schmerzen, Hexenschuss, Hernien, Blockaden,  Muskelversteifung, Bewegungseinschränkungen etc.
• Gelenkprobleme: Schmerzen, Frozen Shoulder, Tennisarm etc.
• Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerz, Migräne, Schwindel
• Sportverletzungen: Verstauchungen, wiederkehrende Entzündungen, Sehnenentzündung,
   Krämpfe, Schmerzen etc.
• Organbeschwerden: Sodbrennen, Magensäure, Völlegefühl, Darmbeschwerden,
   Verstopfung, Verdauungsbeschwerden etc.

Kindern kann die Osteopathie helfen bei übermäßigem Weinen, Reflux, funktionalen Haltungsabweichungen, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen, Entwicklungs-rückständen, Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Darmkrämpfen, Stuhlproblemen etc.

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für Bewegungsapparat, Organe und Gewebe im Körper. Der Osteopath untersucht und behandelt die Bewegungsmöglichkeit all dieser Systeme manuell und sucht nach Bewegungseinschränkungen, die mit den Beschwerden des Patienten zusammenhängen können. Osteopathen greifen auf umfassendes praktisches Wissen im Bereich Anatomie, Physiologie, Neurologie und Pathologie zurück.

Was macht ein Osteopath?

Ein Osteopath verschafft sich einen Überblick über alle Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper, die mit den Beschwerden zusammenhängen. So sucht er nach der Ursache der Beschwerden und behandelt diese durch Manipulation, Muskeltechniken und Mobilisation. Der Osteopath heilt nicht, sondern regt den Körper zur Selbstheilung an. Zu diesem Zweck löst er Blockaden und Bewegungseinschränkungen, die einer Genesung im Wege stehen. Geräte oder Medikamente werden nicht eingesetzt.

Nach der Behandlung braucht der Körper eine gewisse Zeit, um auf die Behandlungstechniken zu reagieren. Meist wird zwischen den Behandlungen mindestens eine Woche gewartet.

Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen

 

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig Kosten für osteopathische Behandlungen von VOD-Mitgliedern. Sie als Versicherter können sich in dieser Liste über die jeweiligen Bedingungen, die Leistung und die Abrechnungsart informieren. Die Angaben sind ohne Gewähr. Wir empfehlen Ihnen eine Rücksprache mit Ihrer Krankenkasse, da die nachfolgende Liste (Quelle: Osteokompass.de) lediglich eine Orientierungshilfe mit sich verändernden Konditionen darstellt.

 

Druckversion | Sitemap
© 2014-2023 RPG Halle e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt